Naturschutz und Landschaftspflege

Schräg gegenüber der beliebten Wassertretanlage am Moosberg konnte Eugen Fenster eine kleinere Wiesenfläche für den Naturschutz umwidmen. Um als „Trittstein“ für seltene Pflanzen zu dienen, war es zunächst erforderlich, die vorhandene Humusauflage abzuziehen und so den Boden abzumagern. Am Rand der Fläche entstanden Stein- und Holzhaufen als Unterschlupf für Kleintiere und Insekten; in der Mitte wurde ein Obstbaum gepflanzt. Das i-Tüpfelchen waren zig Krokuszwiebeln, die in den Boden kamen. Deren Blüten erfreuten im zeitigen Frühjahr das Auge und boten den Bienen erste Nahrung.

Bluehwiese Moosbergweg