Baumpflanzung am Stutweidbach

Am Spazierweg zwischen dem Parkplatz an der Mindelheimer Straße und der kleinen Brücke am Elsterweg

Karte  So finden Sie hin

Auf Anregung von Michael Scharpf wurde 2020 der Spazierweg zwischen dem Parkplatz an der Mindelheimer Straße und der kleinen Brücke am Elsterweg als alternative Anbindung des Naturlehrpfads „Buntspecht & Co“ in das Konzept mit aufgenommen und entsprechend ausgeschildert. Um diesen Bereich entlang des Stutweidbaches insbesondere für die Natur weiter aufzuwerten, stiftete unser Verein allein dafür rund 2.200 Euro und ließ durch die Stadtgärtner 19 verschiedenartige Bäume pflanzen – von der Wildbirne bis zur Frühkirsche, vom Zierapfel zur Vogelbeere, um nur einige zu nennen.

Die Zusammenstellung besorgte unser Stadtgärtnermeister Andreas Honner. Er achtete insbesondere darauf, dass durch die Blütenstände im Frühjahr und die Früchte im Herbst Insekten und Vögel auf ihre Kosten kommen und ein reiches Nahrungsangebot vorfinden. Zusammen mit einer Reihe von weiteren Neu- und Ersatzpflanzungen, zwei Bäumen zur Geburt von Kindern und zwei weiteren Baumstiftungen hat der Verschönerungsverein jetzt im Frühjahr 2020 Bäume im Wert von über 4.000 Euro der Stadt und ihren Bürgern/-innen gespendet.

3 Winterlinden

Im April 2019 konnten drei Winterlinden der Öffentlichkeit übergeben werden: Einen Baum hatten wir unserer 2. Vorsitzenden, Julia Heiß, zur Geburt ihrer Tochter Antonia versprochen. Er steht nun schattenspendend an der Wassertretanlage am Moosbergrundweg. Gleich nebenan sorgte Ilse Westphal mit ihrer Spende für einen zusätzlichen Baum. Sie zeichnet auch verantwortlich für eine weitere Winterlinde an der Wertachtalstraße in Stockheim. Die insgesamt drei Linden im Wert von rund 500 Euro sind nicht nur Sauerstofflieferant, sondern auch Bienenweide und Arzneipflanze. Der Lindenzweig findet sich sogar im Bad Wörishofer Stadtwappen wieder.

Wappen_Bad_Wörishofen

Die Wassertretanlage am Moosbergrundweg finden Sie hier